Terminkalender
|
|||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||
| Vorheriger Tag | Montag, 16. Juni 2031 | Folgetag | ||
| ||||
|
|||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||
| Vorheriger Tag | Montag, 16. Juni 2031 | Folgetag | ||
| ||||
2022 auf der Freizeit "Motorrad und Glaube" und 2024 vor Ort in Italien haben wir uns mit Franziskus, seinem Glauben und seinen Wirkungsstätten beschäftigt. Die Erfahrungen waren intensiv und Bruder Philipp ein ausgezeichneter Reiseleiter -
2026 wird es deshalb eine zweite Reise nach Assisi geben
Reisedauer: 13.-25.9.2026
Die Dauer und das Reisedatum wurden bewußt gewählt, damit eine Anreise mit dem Motorrad praktikabel ist.
Anmeldung: HIER

Also eins vorneweg, es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, ein geeignetes Freizeitheim zu finden, preiswert, zentral in Deutschland mit genügend Ein- und Zweibettzimmern…. und ohne fleißiges Recherchieren im Internet wäre diese Aufgabe, der sich Helga und Uli mit Bravour gestellt haben, schon gleich gar nicht zu leisten. Und dann bleibt ja immer noch die Unsicherheit, wie sich der Internetauftritt dann real vor Ort entpuppt. Und deshalb an dieser Stelle an Alle, die mit Ihrer Vorarbeit zum Gelingen der gesamten Veranstaltung sowie der einzelnen Prorammpunkte beigetragen haben ein herzliches Danke.
Kloster Volkenroda, irgendwo am Rand zum Ostharz, nicht ganz so weit weg von Gernrode aber auch nicht so ganz direkt da, wo es schön ist zu fahren, punktete mit seinen eigenen Qualitäten. Sehr stimmig sanierte Altbauten auf dem Gelände, gutes Essen, Landwirtschaft mit Streichelzoo, Hofcafe, alles insgesamt einladend und spirituell. Unser anspruchsvolles Thema „Dietrich Bonhoeffer“ wurde in zwei bestens vorbereiteten Arbeitseinheiten erfahr- und erlebbar gemacht. Glauben als ob es Gott nicht gäbe/gibt – die Theologie Dietrich Bonhoeffers ist untrennbar mit den Lebensumständen seiner Zeit verknüpft und auch nur so in ihrer ganzen Komplexität zu begreifen. Existentieller Zweifel, tiefer Glaube und Authentizität, Bonhoeffers Biographie hat uns alle beeindruckt.
Ganz ketzerisch könnte man sagen, es war eigentlich alles wie im Jahr zuvor. 30 gemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen, je 15 Männlein und Weiblein, die Stimmung gut, die Hausunterbringung ließ kaum Wünsche offen, Grillabend, Feuerschale, Moppeds nah beim Haus, Wetter trocken, sonnig, nicht zu heiß, nicht zu kalt. Das Alles sind Zutaten zu einer gelungenen Freizeit, zu entspannten und erlebnisreichen Tagen aber all dies würde nur wenig zählen, wenn nicht über Allem der Geist eines wohlwollenden Miteinanders schweben würde. Und dieses wohlwollende Miteinander kann man nicht machen, nicht wollen, es ereignet sich und dazu trägt jede und jeder Einzelne sein Teil bei.