
Der gcm-Werkzeugkoffer
Im gcm-Werkzeugkoffer finden sich verschiedene Artikel, Texte oder Empfehlungen für Bücher oder andere Medien. Wie in einem richtigen Werkzeugkoffer sollen sie helfen, uns, unseren Glauben und/oder unsere Seele zu pflegen oder zu reparieren:
Besinnliche Texte
Gehört - Gelesen - Gesehen
Psalm des Motorradfahrers
Ich will dich loben, du Gott des Himmels und der Erde,
der du die Welt geschaffen hast.
Ich will dich loben, der du die Berge und die Seen,
die Wiesen und die Wälder meinen Augen zeigst.
Ich will dich loben, der du die Straße vor mir ausbreitest,
die Straße mit dem glatten Asphalt.
Stationen zum Auftanken
Andacht zum 1. Abend der Motorrad- und Bibelfreizeit in Bad Hersfeld
Ob mit Flugzeug, Auto oder Motorrad¸ man braucht sie, die Stationen zum Auftanken. Normalerweise hat ja jedes Fahrzeug eine Anzeige, die uns darauf hinweist, wie voll der Tank noch ist. Solch eine Anzeige kann überlebenswichtig sein! Allerdings musst du auch deine Anzeige genau kennen. Bei mir im Auto kann ich noch ca. 70 km fahren, wenn der Zeiger am Anfang der Reserveanzeige ist. Die Anzeige an meinem Motorrad ist nicht wirklich genau, das muss ich dann schon nach Tageskilometerzähler fahren. (Alleine und ohne Gepäck sind normalerweise mind. 330km drin...) Das sind Erfahrungswerte, die ich im Laufe der Zeit gesammelt habe, nachdem ich inzwischen 3 mal mit dem Motorrad stehen geblieben war, ohne Benzin. Zweimal hatte ich Glück, dass in der Nähe eine Tankstelle war! Einmal aber eben nicht, da musste ich dann telefonieren und warten.
Meine 1. Maschine hatte noch einen Benzinhahn, mit Reservetank, wie es sich gehört, die vorletzte Maschine wenigstens noch eine gelbe Blinkleuchte, jetzt muss ich mich auf eine ungenaue Anzeige verlassen. Das ist Fortschritt! Es gab schon öfter solche Situationen, dass ich unterwegs war und das Zittern bekam, weil ich irgendwo auf kleinen Sträßchen unterwegs war und nicht wusste, wann die nächste Tankstelle kommt.